Stadt in Bewegung
WeShare Team

Von 

WeShare Team

Veröffentlicht 

09/2022

Stadt in Bewegung

Jetzt teilen:


Wie die Stadt der Zukunft aussieht, können wir natürlich auch nicht sagen (bisher gibt es noch keine elektrischen Kristallkugeln), aber Wünsche an die Zukunftsmetropole haben wir auf jeden Fall: Leiser soll sie sein, sauberer, mehr Raum für ihre Bewohner*innen bieten. Gern auch grüner und diverser. Das passiert nicht von selbst, ist klar. Wenn wir bessere Städte wollen, brauchen wir viele gute Ideen aus den verschiedensten Bereichen. Für uns ist – nicht überraschend – die geteilte Elektromobilität einer von zahlreichen Ansätzen für die grünere Stadt. Wir wollen aber auch wissen: Was denken andere Köpfe zu dem Thema? Von wem können wir lernen, uns weiter verbessern, Inspiration mitnehmen?

Deshalb haben wir uns eine kleine, feine Podcast-Reihe namens “Stadt in Bewegung” ausgedacht, in der unsere Moderatorin und Journalistin Anna Schunck mit schlauen Menschen aus Kunst, Kultur und Forschung über spannende Fragen diskutiert: Wie viel Radikalität verträgt die Straße, warum ist die Stadt eine Stunde groß und wie sieht eigentlich eine mobile Utopie aus?

In der ersten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Lärm als Stressfaktor für den Menschen, über die Last der Metropole und über neue Ideen für sauberere, leisere Städte. Prof. Knie leitet seit 2020 die ​​Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung". Die Neuordnung des städtischen Raums ist eines seiner wichtigsten Forschungsfelder.

Ihr findet “Stadt in Bewegung” zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts oder wo auch immer ihr eure Podcasts hört. Enjoy!

Weitere

Wissen

Posts

Weitere Posts für dich