Sommer am See (und drüber hinaus) – Berlin
WeShare Team

Von 

WeShare Team

Veröffentlicht 

10/2022

Sommer am See (und drüber hinaus) – Berlin

Jetzt teilen:

Am Sommer gibt’s bisher nicht viel zu meckern, oder? Außer vielleicht, dass es in der Stadt dann doch sehr heiß werden kann. Gut, dass unsere IDs euch jederzeit ins Grüne bringen. Strandbad, Biergarten, Freizeitpark oder die geheime Badestelle am See – fahrt einfach nach Lust und Laune raus. Fast besser als ein großes Eis ist übrigens unser Sommerangebot: Besucht eine unserer WeShare Locations, macht euch ne gute Zeit und spart dabei noch 7 €. Einen Rabattcode braucht ihr nicht, das geht alles automatisch:

  • Unten ein Ziel aussuchen
  • Eins unserer neuen Stunden- oder Tagespakete auswählen
  • Hinfahren, im gekennzeichneten Bereich parken (ist unten verlinkt), Zwischenstopp aktivieren
  • 60 Minuten rum? 7 € Bonus!
  • Wir ziehen den Rabatt sofort von der Rechnung ab, das bestehendes Guthaben bleibt unberührt
  • Den Bonus bekommt ihr immer Montags bis Freitag
  • Gültig bis zum 15.09.2022
  • Du kannst dieses Angebot jeden Tag ein Mal nutzen.

Natürlich könnt ihr mehrere Locations ausprobieren und überall den Bonus kassieren. Oder immer zum gleichen tollen Ort fahren und auch jedes Mal 7 € sparen. Hauptsache, der Sommer wird schön. Enjoy!

Stressfrei zwischenstoppen

Du kennst das sicher schon: Auf dem Land kann der Handyempfang etwas löchrig sein.
Hier sind unsere Tipps:

  • Bevor du parkst, checke dein Telefon: Hast du mindestens 3G Empfang?
  • Wenn sich das Auto nicht sofort schließen oder öffnen lässt, warte einen Moment und versuche es noch einmal.
  • Sich mit dem Smartphone ein paar Meter um das Auto herumzubewegen, kann helfen.
  • Schalte dein Wi-Fi ein, so können wir dich besser lokalisieren.
  • Wenn dein Handy vollen Empfang hat, das Abschließen aber nicht klappt, liegt es manchmal am Empfang des Autos. Oft hilft es, das Auto ein paar Meter weiter zu bewegen. Ob Handy und Auto verbunden sind, siehst du, wenn du das Blinksymbol in der App antippst: Blinkt das Auto einmal auf? Verbindung steht.

 

Gamensee

Ans Wasser des Gamensees gelangt ihr über den Campingplatz an der Nordspitze. Das kostet manchmal etwas Eintritt, aber der ist gut investiert, denn hier warten ein netter kleiner Sandstrand und eine schwimmende Badeplattform. Extratipp für Aktive: Der Rundweg um den See. Hier musst du parken.

Fotocredits: Take me to the Lakes

Gorinsee

In nur 45 Minuten seid ihr am Gorinsee, der nördlich von Berlin liegt und maximal 2 Meter tief ist. Hohe Bäume spenden Schatten an heißen Tagen. Manchmal ist das Wasser des Sees etwas trüb, aber lasst euch nicht abschrecken: Die Wasserqualität ist hervorragend. Hier musst du parken.

Fotocredits: Take me to the Lakes

Bernsteinsee

Der Bernsteinsee liegt etwa eine Stunde nördlich von Berlin. Du kannst dort im Strandbad schwimmen gehen, Volleyball spielen oder sogar tauchen. Oder du machst es dir an einer der beiden wunderschönen Badestellen gemütlich. Gleich über die Straße findest du den Kiessee Marienwerder. An der Westseite gibt es ein Camp für Wakeboarder und Wasserski-Fahrer. Wer lieber in der Sonne liegt oder schwimmt, findet an der Ostseite des Sees einen großen, entspannten Sandstrand. Um diese beiden Seen zu besuchen, nutze bitte den hier markierten Parkplatz nah am Strandbad. Hier musst du parken.

Fotocredits: Take me to the Lakes

Heiligensee

Um zum Seebad am Heiligensee zu kommen, musst du Berlin nicht einmal verlassen: Das schöne Strandbad mit dem gepflegten Rasen liegt im Stadtteil Reinickendorf, direkt am Tegeler Forst. Für hungrige Schwimmer gibt’s leckere Snacks in der Gaststätte. Hier musst du parken.

Fotocredits: Alana Harris

Tonsee

Der großzügige Sandstrand, das glasklare Wasser, die großen Kiefern, die an heißen Tagen Schattenplätze bieten – der kleine Tonsee ist bei uns hoch im Kurs. Eltern freuen sich über den flachen Zugang zum Wasser, und alle, die ein bisschen mehr Ruhe wollen, finden versteckte kleine Bademöglichkeiten um den See herum. Großes Plus: Am Kiosk gibt’s Pommes und Eis! Hier musst du parken.

Fotocredits: Michael Heise

Schermützelsee

Wollt ihr ein bisschen Karibik-Feeling nur 50 Kilometer von Berlin? Dann besucht mal den Schermützelsee mit seinem türkisblauen Wasser. Am schönsten lässt es sich im Strandbad Buckow herumliegen und schwimmen (und für die Verpflegung ist auch gesorgt). Wer zwischendurch Bewegung braucht, wandert ein bisschen am See entlang, das geht hier nämlich auch sehr gut. Hier musst du parken.  

Fotocredits: Steffen Lehmann

 

Werlsee

Am feinsandigen Nordstrand des Werlsees kann man sehr gut nichts tun und versonnen aufs Wasser gucken (haben wir ausgiebig getestet). Wenn euch das zu öde ist, könnt ihr natürlich auch den Kletterwald ausprobieren, der ist direkt daneben. Oder zur Strandbar gehen und euch ein Softeis gönnen. Abenteuerlustige schwimmen zur Insel, die mitten im See liegt – ein wenig Ausdauer braucht es dafür allerdings schon. Hier musst du parken.

Fotocredits: Touristenformation Grünheide

Seebad Caputh

Weißer Sandstrand, große Palmen und ein fantastischer Blick über das Wasser, das kann doch nicht Brandenburg sein? Ist es aber. Hier seid ihr richtig, wenn ihr euch nach der Südsee sehnt, aber nur einen Samstagnachmittag frei habt. Am Wasser entspannen, einen Mojito schlürfen, schwimmen oder Wassersport treiben, das alles ist in diesem Resort am Schwielowsee möglich. Im Angebot sind ein Restaurant, Café, Cocktailbar, Boots- und SUP-Verleih, Surfschule und Yoga. Hier musst du parken.

Fotocredits: Reiseland Brandenburg

James Biergarten

Hier gibt‘s hochwertige Grillküche sowie wohlgewählte Biere und Weine. Nichts weiter als eine schwedenrote Holzhütte auf wilder Wiese, bietet das James seinen Gästen umso mehr Freiraum, Ruhe, Natur – und einen Ausblick auf den wohl schönsten Sonnenuntergang weit und breit. Wenige Meter hinter dem Berliner Ortschild gibt es hier viel Urlaubsfeeling für wenig Wegstrecke. Familien mit Kindern sowie Hunde und Halter sind herzlich willkommen. Hier musst du parken.

Fotocredits: Alaksiej Čarankievič

Spargelhof Klaistow

Auf dem Hof von Buschmann & Winkelmann ist zu jeder Zeit und für die ganze Familie was los. Aus eigener Produktion gibt’s hier Beelitzer Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kürbisse, Eier von eigenen Freilandhühnern und zur Weihnachtszeit sogar Freilandgänse. Lecker schlemmen könnt ihr im Hof- und Scheunenrestaurant und in der Hofbäckerei. Außerdem bietet der Hofladen alles frisch vom Feld – oder auch verarbeitet als hausgemachte Marmelade, Direktsaft, Weine und Likör. Kinder freuen sich über den großen Spielplatz mit Riesenrutschen und Riesenhüpfkissen, Streichelziegen und Jeep-Safari. Und alle zusammen finden im Maislabyrinth, dem Kletterwald, den Wanderwegen, oder dem Naturwildgehege so einiges zu entdecken. Hier musst du parken.

Fotocredits: Spargelhof Klaistow

Beelitzer Baumkronenpfad

Lust auf morbiden Charme? Dann werden dir die über 100 Jahre alten Beelitzer Heilstätten gefallen. Wo sich früher Berliner Arbeiter erholten, kannst du heute auf dem spektakulären Baumkronenpfad oder bei einer der Führungen durch die Häuser die bewegte Geschichte dieses Ortes entdecken. Ein buchstäbliches Highlight ist auch der 40 Meter hohe Aussichtsturm, auf dem du nicht nur das gesamte Gelände überblicken, sondern sogar bis nach Berlin schauen kannst. Hier musst du parken.

Tier-Freizeit und Saurierpark Germendorf

Glückliche Kinder, entspannte Eltern – so würden wir erfolgreiche Familienausflüge ungefähr auf den Punkt bringen. Gut, dass der Saurierpark Germendorf für alle kindlichen Entdecker*innen etwas zu bieten hat: Über 650 Tiere, 86 Urzeitmodelle, 13 Spielplätze und noch viel mehr spannendes Zeug gibt’s hier zu erforschen. Natürlich findet ihr im Park auch mehrere Imbisse, an denen ihr euch verpflegen könnt (denn hangry Kids braucht wirklich niemand). Hier musst du parken.

Fotocredits: Scott Greer

Weitere

Unterwegs

Posts

Weitere Posts für dich